WEBMAIL

Offene Stellen

Jetzt bewerben und Zukunft schaffen
Wir leben mit jeder Faser Teamgeist und freuen uns auf Ihre aussagekräftige Bewerbung mit Lichtbild und Lebenslauf für eine der vielfältigen Tätigkeiten rund um den erfolgreichen Ausbau unseres Glasfasernetzes an karriere@cn.at.

Elektro- und GebäudetechnikerIn - Baustellen im Bezirk Vöcklabruck

Ihr Profil

  • abgeschlossene Ausbildung als Elektrotechniker
  • Berufserfahrung
  • Begeisterung für Technik
  • handwerkliches Geschick, Genauigkeit
  • selbstständige Arbeitsweise
  • Kommunikationsstärke, Teamfähigkeit
  • Führerschein B

Ihre Benefits:

  • innovatives, wachsendes Unternehmen
  • familiäres Betriebsklima
  • umfassende Einschulung
  • laufende Schulungs- und Weiterbildungsmöglichkeiten 
  • 4-Tage-Woche, kein Notdienst, keine Überstunden
  • Top Firmenfahrzeug
  • Handy
  • Top ausgestatteter Maschinen- und Werkzeugpark 
  • Mittagskantine im Haus von Montag bis Donnerstag
  • Obstkorb
  • 1.500 € brutto Prämie für Mitarbeiterempfehlung
  • Bezahlung über KV Metaller je nach Qualifikation, mindestens € 3.000 brutto (14x p.a. bezahlt)

Ihre Aufgaben

  • Installation von Privathäusern und Firmen
  • Licht- und Steckdoseninstallationen, BUS-Systeme
  • Energieverteilungen
  • Brandmeldeanlagen
  • Kabel- und Leitungsverlegung

Lehre Elektro- und Gebäudetechnik

Ihr Profil

  • Pflichtbewusstsein
  • Verlässlichkeit, Genauigkeit, Teamfähigkeit
  • Begeisterung für Technik
  • Motivation, Geschick & Freude am Handwerk

Ihre Benefits:

  • innovatives, wachsendes Unternehmen
  • familiäres Betriebsklima
  • umfassende Einschulung
  • laufende Schulungen - deine Weiterbildung ist uns wichtig
  • 4-Tage-Woche - Nutze dein verlängertes Wochenende für alles, was dir wichtig ist
  • Handy
  • Top ausgestatteter Maschinen- und Werkzeugpark - Arbeite mit hochwertiger Technik
  • Mittagskantine im Haus von Montag bis Donnerstag
  • Obstkorb
  • 1.500 € brutto Prämie für Mitarbeiterempfehlung
  • Bezahlung über KV Metaller

Lehrlingsentschädigung:
1. Lehrjahr € 1.064,49 brutto/ Monat
2. Lehrjahr € 1.244,72 brutto/ Monat
3. Lehrjahr € 1.599,54 brutto/ Monat
4. Lehrjahr € 2.072,65 brutto/ Monat

Ihre Aufgaben

4jährige Lehre rund um Elektro- und Gebäudetechnik mit Spezialmodul:

  • Installation von Privathäusern und Firmen
  • Licht- und Steckdoseninstallationen, BUS-Systeme
  • Energieverteilungen
  • Brandmeldeanlagen
  • blockweiser Besuch Berufsschule Gmunden
  • laufende Weiterbildungs- und Schulungsprogramme 
  • Teilnahme Expert Lehrlingscollege

Lehre KommunikationstechnikerIn

Ihr Profil

  • Pflichtbewusstsein
  • Verlässlichkeit, Genauigkeit, Teamfähigkeit
  • Begeisterung für Technik
  • Motivation, Geschick & Freude am Handwerk

Ihre Benefits:

  • innovatives, wachsendes Unternehmen
  • familiäres Betriebsklima
  • umfassende Einschulung
  • laufende Schulungen - deine Weiterbildung ist uns wichtig
  • 4-Tage-Woche - Nutze dein verlängertes Wochenende für alles, was dir wichtig ist
  • Handy
  • Top ausgestatteter Maschinen- und Werkzeugpark - Arbeite mit hochwertiger Technik
  • Mittagskantine im Haus von Montag bis Donnerstag
  • Obstkorb
  • 1.500 € brutto Prämie für Mitarbeiterempfehlung
  • Bezahlung über KV Metaller

Lehrlingsentschädigung:
1. Lehrjahr € 1.064,49 brutto/ Monat
2. Lehrjahr € 1.244,72 brutto/ Monat
3. Lehrjahr € 1.599,54 brutto/ Monat
4. Lehrjahr € 2.072,65 brutto/ Monat

Ihre Aufgaben

4jährige abwechslungsreiche Lehre rund um TV und Internet mit viel Kundenkontakt:

  • Glasfaser spleißen, einblasen, Leitungen verlegen
  • Installation von Netzwerktechnik
  • Installation von Kabel-TV,- Internet- und Telefonanlagen
  • blockweiser Besuch Berufsschule Linz
  • laufende Weiterbildungs- und Schulungsprogramme 
  • Teilnahme Expert Lehrlingscollege

 

BaggerführerIn (tägliche Heimfahrt - regionale Baustellen im Bezirk Vöcklabruck)

Ihr Profil

  • Abgeschlossene Berufsausbildung/fachliche Qualifikation
  • Erfahrung im Leitungsbau
  • Teamfähigkeit, Flexibilität, Zuverlässigkeit
  • Einsatz Bagger 5-10 t (neuwertiges Gerät)
  • Führerschein der Gruppe B
  • gute Deutschkenntnisse

Ihre Benefits:

  • innovatives, wachsendes Unternehmen
  • langfristige Anstellung und motiviertes Team in einem innovativen Familienunternehmen
  • 4-Tage-Woche
  • abwechslungsreiches Aufgabengebiet
  • Top ausgestatteter Maschinen- und Werkzeugpark 
  • Mittagskantine im Haus von Montag bis Donnerstag
  • Obstkorb
  • 1.500 € brutto Prämie für Mitarbeiterempfehlung
  • Entlohnung Bruttolohn 19,50€ /Std. + Zulagen
  • Bereitschaft zur Überbezahlung bei entsprechender Qualifikation
  • Abrechnung über BUAK

Ihre Aufgaben

Grabungsarbeiten für Leitungsbau (Glasfasernetz)

Warum Glasfaser? Darum Glasfaser!

Hier finden Sie Antworten auf häufig gestellte Fragen zum Thema Glasfaserinternet.
Zur Info-Seite

Wie komme ich zu einem Glasfaseranschluss?

Wichtig für die Planung des Ausbaus ist es, dass alle Interessenten sich rechtzeitig vor Beginn der Grabungsarbeiten melden.
Wenn Sie Interesse an einem Anschluss an das „Immer schnelle, stabile Internet“ von Cablevision Nöhmer haben, teilen Sie das bitte direkt über das Kontaktformular mit. Eine/r unserer Mitarbeiter/innen wird sich bei Ihnen melden und berät Sie gerne
telefonisch ( +43 50 9880 - 10) , per E-Mail (kundenservice@cn.at) oder direkt bei Ihnen zuhause.

Was bedeutet FTTH?

Der Begriff FTTH „Fiber to the home“ steht für eine Glasfaserleitung, welche direkt bis in die Wohnung oder ins Haus führt.

Was ist Glasfaser?

Die Glasfaser ist ein Konstruktionswerkstoff mit vielen Eigenschaften. Wir nutzen sie, um Daten möglichst schnell zu transportieren. Mit dieser neuen Technologie erreicht die Internetgeschwindigkeit völlig neue Dimensionen. Zurzeit sind bis zu 1000 MBit/s im Down- und Upload möglich. Bei Glasfasernetzen können theoretisch sogar Datenraten von Giga- bis Terabit pro Sekunde erreicht werden – und das unabhängig von der Entfernung. Andere aktuelle Breitbandtechniken wie etwa Mobilfunk/LTE oder Fernsehkabel reichen bei Weitem nicht an die Leistungsfähigkeit einer Glasfaserinfrastruktur heran.

Glasfaserkabel 2.8mm

Was ist ein Glasfaseranschluss?

Glasfaserkabel werden in Leerröhrchen, welche bis ins Gebäude reichen, eingeblasen. Diese werden auch als Feeder, Drop oder Mikroröhrchen bezeichnet. Leerröhrchen führen immer vom Hausanschluss zu einem Faserverteiler und von dort in eine Ortszentrale, dem sogenannten Point of Presence (PoP). Von dort geht es dann über den Backbone (die Hauptverbindung des Providers) zum nächsten großen Internet-Knotenpunkt.

Haus GlasfaserHaus Glasfaser